Mokka, Griechischer Mokka oder auch türkischer Kaffee genannt gehören zur ältesten Methode der Kaffeezubereitung und haben mittlerweile in verschiedenen Ländern einen wichtigen Platz in deren Kultur eingenommen. Traditionsgemäß wurde das staubfein gemahlene Kaffeepulver mit Wasser in einem Kännchen auf einem Sandbett in der Glut einer Feuerstelle langsam zum Kochen gebracht. Heutzutage wird der Kaffee in […]

Benötigte Utensilien Kanne aus Kupfer, Messing oder Emaille Tassen (Füllmenge ca. 50ml je Tasse) Fein gemahlener Istanbul, Greco oder Minas Kaffee Nach Belieben Zucker Anleitung Sie geben in das langstielige Kännchen Cezve eine volle Mokkatasse Wasser (ca. 65ml) einen gut gehäuften Teelöffel Istanbul Kaffee (ca. 5-6g) und nach Belieben Zucker. Rühren Sie nun den Kaffee, […]

Eine Tasse Kaffee bringt 40 Jahre Gefälligkeit.  Türkisches Sprichwort Doch woher stammt diese Redewendung? Wir schreiben das Jahr 1895. Diese Erzählung handelt von einem weisen Mann namens Yusuf, der in Üsküdar sein Kaffeehaus am Ostpier von Istanbul hatte. Menschen unterschiedlicher Gesellschaft trafen sich dort ein. Nicht nur um Kaffee zu trinken unter anderem auch um die Erzählungen, […]

Gibt es wirklich Menschen, die Fähig sind aus dem Kaffeesatz einer Tasse zu lesen? Und wie liest man daraus? Um aus dem Kaffeesatz zu lesen, muss man erst eine Tasse türkischen Kaffee getrunken haben. Nachdem der Kaffee ausgetrunken ist, gehen Sie folgendermaßen vor: Nehmen Sie den Kaffeeunterteller, drehen Ihn einmal um und legen Ihn auf […]