
Wahrsagungen aus dem Kaffeesatz
Gibt es wirklich Menschen, die Fähig sind aus dem Kaffeesatz einer Tasse zu lesen? Und wie liest man daraus?
Um aus dem Kaffeesatz zu lesen, muss man erst eine Tasse türkischen Kaffee getrunken haben. Nachdem der Kaffee ausgetrunken ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

Nehmen Sie den Kaffeeunterteller, drehen Ihn einmal um und legen Ihn auf die Kaffeetasse.

Halten Sie es gut fest und drehen Sie es einmal um.

Der Kaffeesatz kann nun behutsam in den Kaffeeunterteller fließen. Nachdem die Tasse abgekühlt ist, wird sie vom „Kaffeesatzleser/in“ vorsichtig geöffnet. Man interpretiert in die Formen welche man in der Tasse sieht. Meist sind es Gegenstände, Personen, Lebewesen oder Ereignisse.
Natürlich kann man aus dem Kaffeesatz die Zukunft nicht voraussagen. Das Kaffeesatzlesen war damals eine höfliche Art und weise dem Menschen gegenüber etwas unangenehmes mittzuteilen ohne ihn/sie zu kränken. Mittlerweile dient „Aus dem Kaffeesatz lesen“ der Unterhaltung. Es ist so, als würde man auf einer Wiese liegen und die Wolken betrachten. Jeder erkennt unterschiedliche Muster. Je stärker die Fantasie, desto aussagekräftiger das Bild.
Fazit
Kaffeesatzlesen ist so eine alte Tradition, wie die Geschichte des Kaffees selbst. Überwiegend in der Damenwelt ist das Lesen aus dem Kaffeesatz nicht nur Unterhaltsam, sondern auch tröstend und Ermutigend. „Er ist so groß wie du“. „Du wirst ihn schon bald kennenlernen“. Solche und andere Sätze werden den Singledamen aus dem Kaffeesatz „vorgelesen.“
Glück ist nach wie vor ein fester Bestandteil des Kaffeegenusses und des Lebens. Ein wahrsagendes Gespräch, das nur aus guten Wünschen besteht, ist eine der besten Möglichkeiten, um weiterhin Kaffee zu genießen. Ein türkisches Sprichwort besagt:
Glaube nicht an Wahrsagerei, aber verzichte auch nicht darauf.